Theme Icons und Logos laden


Laden Sie Themengebundene Logos und Bilder mit Hilfe der Helper Klasse Theme oder der Konstante DOMAIN_THEME des CMS Bludits. Das ist die bevorzugte Variante.

Helper Klasse Theme und DOMAIN_THEME in Bludit CMS

In Bludit stellt sich immer wieder das Problem, das im Theme eigene Logos existieren die in das Template fest eingebunden sein sollen. Zwar bietet Bludit eine eigene Variable THEME_DIR_IMG für den Image-Pfad an, jedoch handelt es sich dabei um den absoluten Pfad auf dem Server. Die beiden folgenden Methoden funktionieren daher am besten:

<img src="<?php echo Theme::src('img/logo.svg'); ?>">

Code

oder

<img src="<?php echo DOMAIN_THEME.'img/logo.svg'; ?>">

Code

Die Helper-Klasse Theme:: kann mittels der statischen Methode Theme::src() ausgehend vom Basispfad eine beliebige Source laden, in diesem Fall ein Logo im Theme-Verzeichnis img/logo.svg. Auch ist die Konstante DOMAIN_THEME ein relativer Pfad und zeigt bereits in den spezifischen Theme-Ordner.

Die Alternative

Alternativ müssten Sie das Logo ganz traditionell fest implementieren, in etwa so:

<img src="bl-themes/theme-name/img/logo.svg">

Code

Die Variante oben funktioniert genau so gut wie der erste Vorschlag, hat jedoch ein Problem. Ändern Sie später das Theme-Verzeichnis, müssen Sie alle Programmstellen überarbeiten in denen das Logo referenziert wird. Haben Sie mehrere verschiedene Grafiken in diversen Templates, wird diese Korrektur wirklich haarig.

Fazit Theme Logos

Nutzen Sie intensiv die Methoden und Konstanten die Ihnen das CMS Bludit bietet, es ist nicht zu Ihrem Nachteil, denn Sie ersparen sich eine Menge Arbeit wenn Sie später etwas umstellen oder umbenennen wollen. Die Helper Klasse bl-kernel/helpers/theme.class.php des Bludit bietet dafür viele brauchbare Methoden an die Sie statisch in Ihren Templates aufrufen können. Die folgenden Methoden haben Sie:

  • socialNetworks()
  • title()
  • description()
  • slogan()
  • footer()
  • lang()
  • rssUrl()
  • sitemapUrl()
  • siteUrl()
  • adminUrl()
  • metaTags()
  • metaTagTitle()
  • metaTagDescription()
  • headTitle()
  • headDescription()
  • charset()
  • viewport()
  • src()
  • css()
  • javascript()
  • js()
  • plugins()
  • favicon()
  • keywords()
  • jquery()
  • jsBootstrap()
  • cssBootstrap()
  • cssLineAwesome()
  • jsSortable()

Mein Name ist Oliver Lohse. Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Sprachen bzw. Markup-Dialekten, z.B. Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 25 Jahren arbeite ich in einem großen Softwareunternehmen für Versicherungen in Hannover Niedersachsen.

FlightCMS
2023-12-21
Konstanten
post
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Bludit

Das kostenlose Flatfile CMS Bludit ist das beliebteste Content Management System, das dem großen WordPress sehr nahe kommt, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet.

Datenschutz

Die Webseite verwendet keinerlei Tracking- oder Speichermechanismen, die einen Rückschluss auf das Leserverhalten und Ihre Identität zulassen. Die Webseite verwendet keine Cookies, denn Cookies haben einen schlechten Ruf.

Impressum

CMSWorkbench ist eine Entwicklerseite über meine Arbeit im Bereich der Content Management Systeme. Die vielen Codeschnipsel sind im wesentlichen als kleine Notizzettel zu werten als das es ausgereifte Beiträge wären.