Theme Entwicklung für Bludit CMS


So steuern Sie die Templatevorgabe in Beiträgen mit dem CMS Bludit. Sie können den Tamplatenamen bei der Erstellung von Beiträgen im Backend angeben.

Eigenes Theme entwickeln

An verschiedenen Stellen des CMS Bludit kann ein eigenes Template vorgegeben werden, diese Funktion ist allerdings noch nicht implementiert. Jedoch kann dies mit dem folgenden Codeschnipsel leicht selbst erstellt werden. Editieren Sie die Datei bl-themes/blogx/index.php in der Zeile 28 (es ist das einzige IF-Statement in der Datei und daher leicht zu finden).

28  if ($WHERE_AM_I == 'page') {
29      if ($page->slug() == 'contact') {
30          include(THEME_DIR_PHP.'contact.php');
31      } else {
32          include(THEME_DIR_PHP.'page.php');
33      }
34  } else {
35      include(THEME_DIR_PHP.'home.php');
36  }

Code

Natürlich ist es dann auch nötig das im Theme-Ordner die contact.php existiert. Alternativ scheint auch diese Variante möglich zu sein:

28  if ($WHERE_AM_I == 'page') {
29      if ($page->template()) {
30          include(THEME_DIR_PHP.$page->template().'.php');
31      else {
32          include(THEME_DIR_PHP.'page.php');
33      }
34  } else {
35      include(THEME_DIR_PHP.'blog.php');
36  }

Code

Quelle: https://forum.bludit.org


Mein Name ist Oliver Lohse. Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Sprachen bzw. Markup-Dialekten, z.B. Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 25 Jahren arbeite ich in einem großen Softwareunternehmen für Versicherungen in Hannover Niedersachsen.

FlightCMS
2023-12-21
Konstanten
post
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Bludit

Das kostenlose Flatfile CMS Bludit ist das beliebteste Content Management System, das dem großen WordPress sehr nahe kommt, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet.

Datenschutz

Die Webseite verwendet keinerlei Tracking- oder Speichermechanismen, die einen Rückschluss auf das Leserverhalten und Ihre Identität zulassen. Die Webseite verwendet keine Cookies, denn Cookies haben einen schlechten Ruf.

Impressum

CMSWorkbench ist eine Entwicklerseite über meine Arbeit im Bereich der Content Management Systeme. Die vielen Codeschnipsel sind im wesentlichen als kleine Notizzettel zu werten als das es ausgereifte Beiträge wären.