Bludit zurücksetzen


So setzen Sie ein bereits installiertes Bludit CMS, ohne erneuten Upload, auf die Werkseinstellungen zurück und starten die Installation neu.

Das CMS zurücksetzen

Bei der Entwicklung Ihrer Webseiten werden Sie oft vor die Situation gestellt, das bereits installierte Content Management System Bludit erneut aufzusetzen bzw. es auf den Werkszustand zurücksetzen zu müssen. Das ist meist dann der Fall, wenn Ihnen die erste Installation mißlungen ist und alles erneut auf den Ausgangszustand zurück gesetzt werden soll.

install.php

Das PHP Script install.php liegt im Wurzelverzeichnis Ihrer Bluditinstallation und wird automatisch aufgerufen wenn Bludit noch nie installiert war, es startet folglich nur einmalig und ist dann stillgelegt.

site.php löschen

Damit die Installation des CMS Bludit erneut startet wenn Sie die Domain aufrufen, müssen Sie die Datei:

bl-content/databases/site.php

Code

löschen oder umbenennen. In dieser Datei sind alle Einstellungen und Vorgaben des CMS gespeichert und Bludit startet die Installation erneut, wenn diese Datei nicht existiert oder beim Starten des CMS nicht gefunden werden kann.

Die install.php im Wurzelverzeichnis ist zwar nicht gefährlich, jedoch sollten Sie diese unbrauchbar machen, indem Sie die Extension PHP entfernen oder den Namen der Datei verändern. Sie können auch einen Punkt voranstellen, um sie im Dateisystem als unsichtbar zu deklarieren.


Mein Name ist Oliver Lohse. Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Sprachen bzw. Markup-Dialekten, z.B. Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 25 Jahren arbeite ich in einem großen Softwareunternehmen für Versicherungen in Hannover Niedersachsen.

FlightCMS
2023-12-21
Konstanten
post
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Bludit

Das kostenlose Flatfile CMS Bludit ist das beliebteste Content Management System, das dem großen WordPress sehr nahe kommt, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet.

Datenschutz

Die Webseite verwendet keinerlei Tracking- oder Speichermechanismen, die einen Rückschluss auf das Leserverhalten und Ihre Identität zulassen. Die Webseite verwendet keine Cookies, denn Cookies haben einen schlechten Ruf.

Impressum

CMSWorkbench ist eine Entwicklerseite über meine Arbeit im Bereich der Content Management Systeme. Die vielen Codeschnipsel sind im wesentlichen als kleine Notizzettel zu werten als das es ausgereifte Beiträge wären.