Theme Alternative zeigt Schlagwörter an


Aktivieren Sie die Anzeige von Schlagwörtern im Bludit Theme Alternative. Damit ist das vorinstallierte Template deutlich aufgewertet und funktionaler.

Schlagwörter in Alternative

In Themes wie "Alternative" wird keine Seitenleiste unterstützt, folglich funktioniert das Plugin Schlagwörter nicht.

Sie können die Schlagwörter dennoch unter einem Post aktivieren.

Aktivieren Sie die Schlagwortwolke für einen Beitrag in Bludit und dem Theme "Alternative" oder "Blog X" indem Sie die Datei ..bl-themes/alternative/php/page.php anpassen. Orientieren Sie sich an dem folgenden Coding im Auszug unten oder kopieren Sie den grünen Codeschnipsel heraus und modifizieren die page.php. Die Schlagwörter werden dann unterhalb eines einzelnen Beitrags gezeigt wenn Sie auf diesen Post zum lesen klicken.

23  <!-- Full content -->
24  <?php echo $page->content(); ?>
25  
26    <!-- Lohse 11-2019 Start                           -->
27    <!-- Die Schlagwoerter die es in diesem Blog gibt  -->
28    <!-- werden unterhalb jedes Beitrags angelistet    -->
29    <?php
30       $html .= '<br><br>';
31       //$html .= '<p><i class="fas fa-tags"></i> ';
32       $html .= 'Passende Beiträge über Schlagwörter finden:</p>';
33       $html .= '';
34       foreach( $tags->db as $key=>$fields ) {
35         $html .= ' <span class="badge badge-secondary">';
36         $html .= '<a href="'.DOMAIN_TAGS.$key.'">';
37         $html .= $fields['name'];
38         $html .= '</a>';
39         $html .= '</span> ';
40       }
41      $html .= ' ';
42      echo $html;
43    ?>
44    <!-- Lohse 11-2019 ENDE -->
45  
46  </div>

Code

Die Zeilen 23, 24 und 46 (rot) stammen aus dem Original-Code. Die Zeilen 26 bis 44 (grün) sind der neue Code, um die Schlagwörter des Blogs auszulesen. Der neue Code muss also nach content(); und dem div eingefügt werden. Sofern Sie das Iconset aus Fontawesome (https://fontawesome.com) nutzen, können Sie die Zeile 31 aktivieren um das TAG-Icon einzublenden (optional).

Zusätzlich müssen Sie im Plugin HTML-Code eine CSS Definition algenen wie folgt:

01 <style>
02     .badge-secondary a {color: #ffffff; font-weight: normal;}
03 </style>

Code

Die CSS-Definition (Auszug oben) sorgt dafür, das die Linkfarbe im grauen Button auf weiß statt dem schlecht erkennbaren blau umgestellt wird, zudem von fett auf normale Gewichtung der Buchstaben gesetzt wird.

Das Coding funktioniert besonders gut im Theme "Alternative" und sicherlich auch in all den anderen Themes von Bludit Bsp.: Blog X. Das Theme "Alternative" besitzt allerdings kein Seitenmenü und die Anzeige der zusätzlichen Navigationsstruktur über die Schlagworte, wird das Theme "Alternative" etwas aufgewerten und die Strukturierung des Inhaltes erleichtern. Allerdings macht dies nur Sinn, wenn Sie den Einsatz von Schlagwörtern moderat nutzen. Ansonsten könnte die Schlagwortwolke unter dem Post zu übergroß ausfallen.


Mein Name ist Oliver Lohse. Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Sprachen bzw. Markup-Dialekten, z.B. Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 25 Jahren arbeite ich in einem großen Softwareunternehmen für Versicherungen in Hannover Niedersachsen.

FlightCMS
2023-12-21
Konstanten
post
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Bludit

Das kostenlose Flatfile CMS Bludit ist das beliebteste Content Management System, das dem großen WordPress sehr nahe kommt, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet.

Datenschutz

Die Webseite verwendet keinerlei Tracking- oder Speichermechanismen, die einen Rückschluss auf das Leserverhalten und Ihre Identität zulassen. Die Webseite verwendet keine Cookies, denn Cookies haben einen schlechten Ruf.

Impressum

CMSWorkbench ist eine Entwicklerseite über meine Arbeit im Bereich der Content Management Systeme. Die vielen Codeschnipsel sind im wesentlichen als kleine Notizzettel zu werten als das es ausgereifte Beiträge wären.