Theme das Feld TEMPLATE


So können Sie das freie Feld TEMPLATE in den Beitragseinstellungen verwenden. Fragen Sie es mit dem folgenden Coding des Beitrags ab und steuern das Templating

Das Feld Template

Die aufmerksamen Nutzer des freien Flatfile CMS Bludit werden sicherlich bemerkt haben, das es im Admin-Backend in den Einstellungen zum Beitrag das Feld TEMPLATE gibt, das scheinbar keinerlei Wirkung hat. Dies stimmt jedoch nur zum Teil.

Bludit CMS Template-Feld Das Feld TEMPLATE in den Beitragseinstellungen

Damit das Feld TEMPLATE Wirkung zeigt, muss es im verwendeten Template implementiert werden, um damit eine Steuerung im Rendering des Bludit CMS zu bewirken. Fragen Sie das Feld beispielsweise wie folgt ab:

<?php echo $page->template(); ?>

Code

und geben Sie den Inhalt beispielsweise an einer beliebigen Stelle des Beitragstemplates page.php aus. Sie werden dann den Inhalt aus diesem Feld im Beitrag sehen (sofern etwas in dem Feld TEMPLATE eingetragen wurde).

Möchten Sie eine Steuerung im Template erreichen, sind beispielsweise solche Kontrollstrukturen im Templatedesign denkbar (Beispiel):

if ($page->template() == 'wichtig') {
    include('wichtiges-template.php');
    // oder anderen Code
} else {
    include('normales-template.php');
    // oder anderen Code
}

Code

Das Coding läd je nach Angabe von wichtig ein anderes Template für die Darstellung.

Do not!

Vermeiden Sie unbedingt unsichere Includes, wie etwa im folgenden Coding:

include($page->template());

Code

Denn Sie wissen nie, was die Autoren oder Redakteure im Feld Template eintragen. Es kann dadurch eine eklatante Sicherheitslücke in Ihrem CMS entstehen.

Sofern Sie ein Theme oder Template für Kunden entwickeln, sollten Sie zuvor die konkreten Namen zusätzlicher Templates die von den Redakteuren eingetragen werden können, fest absprechen.

Im übrigen funktioniert nach dem selben Schema das Feld TEMPLATE in den Kategorie-Einstellungen des Bludit CMS.


Mein Name ist Oliver Lohse. Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Sprachen bzw. Markup-Dialekten, z.B. Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 25 Jahren arbeite ich in einem großen Softwareunternehmen für Versicherungen in Hannover Niedersachsen.

FlightCMS
2023-12-21
Konstanten
post
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Bludit

Das kostenlose Flatfile CMS Bludit ist das beliebteste Content Management System, das dem großen WordPress sehr nahe kommt, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet.

Datenschutz

Die Webseite verwendet keinerlei Tracking- oder Speichermechanismen, die einen Rückschluss auf das Leserverhalten und Ihre Identität zulassen. Die Webseite verwendet keine Cookies, denn Cookies haben einen schlechten Ruf.

Impressum

CMSWorkbench ist eine Entwicklerseite über meine Arbeit im Bereich der Content Management Systeme. Die vielen Codeschnipsel sind im wesentlichen als kleine Notizzettel zu werten als das es ausgereifte Beiträge wären.