Plugin Datenbank db.php zum speichern


Nutzen Sie die Plugin-DB db.php, um individuelle Daten Ihres Plugins zu speichern und lesen diese für die spätere Verarbeitung durch das CMS Bludit aus.

So speichert Ihr Plugin Daten in Bludit

Soll Ihr Plugin Daten speichern, so können Sie diese in der Flatfile-DB db.php des dazugehörigen Plugins dauerhaft speichern. Aktivieren Sie ein Plugin, zum Beispiel Banner, im Backend, so erzeugt Bludit die dazugehörige Datenbank db.php für dieses Plugin im entsprechenden Verzeichnis.

bl-content/databases/plugins/banner/db.php

Code

Das Plugin Banner kann ab dem Zeitpunkt der Aktivierung individuelle Daten in diese Flatfile-DB ganz nach belieben speichern und später wieder auslesen und verarbeiten.

Gehen Sie dafür wie folgt vor. Initiieren Sie Ihr Plugin in der gewohnten Bludit-Plugin-Vorschrift mit eigenen Feldern wie im folgenden Beispiel:

...    ...
003    class pluginBanner extends Plugin {
004        public function init()
005        {
006            $this->dbFields = array(
007                'feld1' =>'',
008                'feld2' =>'',
009                'feld3' =>''
010            );
011        }
...        ...

Code

Bludit legt für das Plugin Banner bei dessen Aktivierung in der db.php die drei Felder in folgendem Schema an:

{"feld1":"","feld2":"","feld3":"","position":1}

Code

Einen Wert aus der Plugin DB lesen

Soll das Plugin die enthaltenen Werte in weiteren Methoden und Funktionen lesen, können Sie diese mit:

$this->getValue('feld1')

Code

in Ihrem Plugin auslesen und weiter verarbeiten.

Einen Wert in die Plugin DB schreiben

Mit dem folgenden Code, können Sie auch Inhalt in ein solches DB-Feld schreiben:

$this->dbFields['feld1'] = 'neuer Inhalt';

Code

um Veränderungen oder Vearbeitungen sitzungsübergreifend speichern zu können. Allerdings nur wenn Sie das Plugin deaktivieren und anschließend aktivieren. Ansonsten erfolgt die dynamische Speicherung über eine Form-Methode.

Hinweis: Aktivieren Sie das Plugin, wird der init() des Plugins ausgeführt und die Datenbank inklusive der Struktur als json-File erzeugt. Ändern Sie zwischenzeitlich das Plugin und die DB-Struktur, werden Sie keinerlei Änderungen in der Datei db.php sehen, erst wenn Sie das Plugin deaktivieren und erneut aktivieren erhalten Sie auch eine Struktur-Änderung in der db.php.


Mein Name ist Oliver Lohse. Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Sprachen bzw. Markup-Dialekten, z.B. Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 25 Jahren arbeite ich in einem großen Softwareunternehmen für Versicherungen in Hannover Niedersachsen.

FlightCMS
2023-12-21
Konstanten
post
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Bludit

Das kostenlose Flatfile CMS Bludit ist das beliebteste Content Management System, das dem großen WordPress sehr nahe kommt, jedoch deutlich mehr Sicherheit bietet.

Datenschutz

Die Webseite verwendet keinerlei Tracking- oder Speichermechanismen, die einen Rückschluss auf das Leserverhalten und Ihre Identität zulassen. Die Webseite verwendet keine Cookies, denn Cookies haben einen schlechten Ruf.

Impressum

CMSWorkbench ist eine Entwicklerseite über meine Arbeit im Bereich der Content Management Systeme. Die vielen Codeschnipsel sind im wesentlichen als kleine Notizzettel zu werten als das es ausgereifte Beiträge wären.