Standard Meta-Attribute in Pico Beitrag


Das Pico CMS bietet bereits eine ganze Menge an Meta-Attributen die Sie bereits gut nutzen können. Eine vollständige Attribut-Liste zeigt dieser Beitrag.

Standard Meta-Attribute

Das Flatfile CMS Pico unterstützt bereits von Hause aus einige Meta-Informationen (Kopfdaten eines jeden Beitrags oder Seite). Zwar sind im Beispieltemplate längst nicht alle zu sehen, daher eine kurze Aufstellung der bereits implementierten Attribute.

~~~
title:          Titel des Beitrags
description:    Beschreibung, Anleser oder Meta-Beschreibung
author:         Autor des Beitrags
date:           Datum der Erstellung z.B. 2021-01-01
date_formatted: Datum formatiert
time:           Zeitstempel
robots:         Anweisungen für Robots (index, noindex, follow, dofollow, nofollow,...)
template:       das zu ladende Template
hidden:         ist der Beitrag sichtbar (true) oder nicht (false)
logo:           die Angabe eines Logos, Bildes
tagline:        Kurze und signifikante Beschreibung (Slogan)
social:         Verweise auf Social-Media
~~~

Code

Die oben gezeigten Attribute können in den Templates in groß oder kleiner Schreibweise gleichermaßen verwendet werden. Eigene Meta-Attribute müssen in gleichbleibender Schreibweise im Template verwendet werden, entweder groß oder klein geschrieben.


Mein Name ist Oliver Lohse. Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Sprachen bzw. Markup-Dialekten, z.B. Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 25 Jahren arbeite ich in einem großen Softwareunternehmen für Versicherungen in Hannover Niedersachsen.

FlightCMS
2024-01-28
PHP8
post
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Datenschutz

Die Webseite verwendet keinerlei Tracking- oder Speichermechanismen, die einen Rückschluss auf das Leserverhalten und Ihre Identität zulassen. Die Webseite verwendet keine Cookies, denn Cookies haben einen schlechten Ruf.

Impressum

CMSWorkbench ist eine Entwicklerseite über meine Arbeit im Bereich der Content Management Systeme. Die vielen Codeschnipsel sind im wesentlichen als kleine Notizzettel zu werten als das es ausgereifte Beiträge wären.