Neues Meta-Attribut im Pico Template


Fügen Sie neue Meta-Attribute in Pico hinzu oder entfernen diese, dann ist es sinnvoller zuvor auf deren Existenz abzufragen, das vermeidet Fehlermeldungen

Neues Metaattribut im Theme

Das CMS Pico beherrscht von Hause aus bereits viele Meta-Attribute die dem Beitrag mitgegeben werden können, da sind beispielsweise: Title, Author, Date, Robots, Template, Hidden, Logo, Description und und und. Wird ein neues Meta-Attribut hinzugefügt, sagen wir mal Template-Alt, dann müsste theoretisch jeder Post um dieses neue Attribut angepasst werden. Bei einigen tausend Beiträgen ist das sicherlich unmöglich.

Eleganter ist es, wenn im Loop der Landingpage einfach die Existenz des neuen Attributs abgefragt wird, bevor es gelesen werden soll, beispielsweise so:

039  {% if page.meta['Template-Alt'] %}
040      {% set tmp = [page.meta['Template-Alt'], '.twig']|join %}
041      {% include(tmp) %}
042  {% else %}
043      {% include('row-col-col.twig') %}
044  {% endif %}

Code

Das Coding oben läd ein alternatives Template mit dem der Anleser auf der Landingpage dargestellt werden soll, dieses Template kann abweichend vom Attribut Template sein, mit dem der Artikel zum lesen vollständig geladen wird.

Sobald der Loop in einem Beitrag das neue Attribut nicht finden kann, wird ein alternativer Weg eingeschlagen. Im Beispiel oben wird ein festgelegtes Default-Template geladen wenn das Meta-Attribut in diesem Post noch nicht existiert.


Mein Name ist Oliver Lohse. Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Sprachen bzw. Markup-Dialekten, z.B. Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 25 Jahren arbeite ich in einem großen Softwareunternehmen für Versicherungen in Hannover Niedersachsen.

FlightCMS
2024-01-28
PHP8
post
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Datenschutz

Die Webseite verwendet keinerlei Tracking- oder Speichermechanismen, die einen Rückschluss auf das Leserverhalten und Ihre Identität zulassen. Die Webseite verwendet keine Cookies, denn Cookies haben einen schlechten Ruf.

Impressum

CMSWorkbench ist eine Entwicklerseite über meine Arbeit im Bereich der Content Management Systeme. Die vielen Codeschnipsel sind im wesentlichen als kleine Notizzettel zu werten als das es ausgereifte Beiträge wären.