Beispiel Plugin für Pico CMS


Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie ein erstes Plugin für PICO entwickeln. Die wenigen Zeilen Code verdeutlichen die Arbeitsweise der Plugins in diesem CMS

Demo Plugin schreiben

Die Plugin-Dokumentation für die Erstellung eines Pico CMS Plugins ist sicherlich sehr gut, dennoch fehlt ein Beispiel, das einen konkreten "Durchstich" zeigt. Das folgende Plugin ist so ein einfacher Anwendngsfall der durch das geringe Coding die Wirkungsweise verdeutlicht.

009 <?php
010  class MyPlugin extends AbstractPicoPlugin {
011
012    public function onMetaParsed(array &$meta) {
013      $meta['author'] = "Klaus Dieter";
014      return;
015    }
016
017  }
018 ?>

Demo-Plugin ändert jeden Autor: /plugins/MyPlugin.php

Oben zu sehen ist der Inhalt des MyPlugin.php, welches im Verzeichnis /plugins/ liegt. Das Plugin klingt sich beim Event onMetaParsed ein (folglich wenn die Metainfos des Beitrags verarbeitet werden), erhält das betreffende Meta-Array $meta und ändert den bisherigen Autor auf "Klaus Dieter". Der neue Inhalt wird in Zeile 14 wieder an das Pico-Framework zurück gegeben und der neue Autor "Klaus Dieter" taucht fortan in jedem Post auf (natürlich nur so lange das Plugin auch aktiviert ist).

Weiterführende Beiträge: PICOCMS.org


Mein Name ist Oliver Lohse. Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Sprachen bzw. Markup-Dialekten, z.B. Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 25 Jahren arbeite ich in einem großen Softwareunternehmen für Versicherungen in Hannover Niedersachsen.

FlightCMS
2024-01-28
PHP8
post
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Datenschutz

Die Webseite verwendet keinerlei Tracking- oder Speichermechanismen, die einen Rückschluss auf das Leserverhalten und Ihre Identität zulassen. Die Webseite verwendet keine Cookies, denn Cookies haben einen schlechten Ruf.

Impressum

CMSWorkbench ist eine Entwicklerseite über meine Arbeit im Bereich der Content Management Systeme. Die vielen Codeschnipsel sind im wesentlichen als kleine Notizzettel zu werten als das es ausgereifte Beiträge wären.