Datums-Prefix bei Beitragsnamen abschalten


Schalten Sie die automatische Vergabe des Datums vor dem Dateinamen ab.

Datum als Prefix vor dem Beitragsnamen

Die Idee dahinter ist sicherlich gut gemeint, doch in der Realität ist das aktuelle Datum vor dem Beitragsnamen oft ein Hindernis, zumal wenn die MD-Beiträge aus anderen CMS stammen und in Yellow eingehängt werden. Zudem ist das Datum im Namen des Beitrags für die physische Administration wirklich sehr hinderlich. Mit der folgenden Anpassung kann das verhindert werden und Beiträge heißen genau so wie ihr Titel vorgibt - ganz ohne Datum im Namen der Datei.

Beitragsdatum entfernen

Der einfachste, schnellste und sicherste Weg das Datum vor dem Beitragsnamen zu entfernen ist, die Methode getPageNewPrefix() in edit.php anzupassen. Diese Methode liefert genau diesen Datumsprefix an den Aufrufer mit einem RETURN-Wert zurück. Ersetzen Sie daher den ursprünglichen Eintrag:

1506 return $this->yellow->lookup->normalisePrefix($pagePrefix, true);

mit dem folgenden Befehl:

1509 return ""

Folglich übergibt diese Methode nicht mehr "2023-01-01" sondern "" (also nichts, LEER) an den Aufrufer zurück.

getPageNewFile()

Etwas aufwändiger aber mit dem selben Ergebnis kann diese Anpassung sein. Nehmen Sie die folgende Änderung in der Datei edit.php vor:

....
1483  //$fileName = $path."/".$prefix.$text.$this->yellow->system->get("coreContentExtension");
1484  $fileName = $path."/".$text.$this->yellow->system->get("coreContentExtension");
....

Duplizieren Sie die Zeile zunächst und kommentieren das Duplikat aus (1484), damit haben Sie eine Kopie des Ursprungszustandes, den Sie ggf. schnell wieder aktivieren können. Nehmen Sie die Variable $prefix an Zeile 1488 und Zeile 1496 einfach raus und schon wird der Prefix (das Datum vor dem Beitrag) nicht mehr angelegt.


Mein Name ist Oliver Lohse. Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Sprachen bzw. Markup-Dialekten, z.B. Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 25 Jahren arbeite ich in einem großen Softwareunternehmen für Versicherungen in Hannover Niedersachsen.

Oliver Lohse
2023-01-01
Datum
post
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Datenschutz

Die Webseite verwendet keinerlei Tracking- oder Speichermechanismen, die einen Rückschluss auf das Leserverhalten und Ihre Identität zulassen. Die Webseite verwendet keine Cookies, denn Cookies haben einen schlechten Ruf.

Impressum

CMSWorkbench ist eine Entwicklerseite über meine Arbeit im Bereich der Content Management Systeme. Die vielen Codeschnipsel sind im wesentlichen als kleine Notizzettel zu werten als das es ausgereifte Beiträge wären.