Fehlerausgaben in Smarty unterdrücken


So verhindern Sie die Ausgabe von Warnungen und Meldungen in der Template Engine Smarty. Besonder hilfreich während der Entwicklung in kleinen Projekten.

Fehlerausgaben unterdrücken

Bei der Entwicklung neuer Templates mit Smarty ist es oft unerwünscht jede Fehlermeldung am Bildschirm anzeigen zu wollen. Oft haben die eigenen Templates kleinere Schwächen mit denen man zwar leben kann, Smarty aber hier und da eine Meldung ausgiebt. Gerade der Start des Smarty-Parsers mit:

$smarty->display('artikel.tpl');

Code

erzeugt die meisten Fehlermeldungen wenn versucht wird eine Template-Variable zu füllen die noch nich existiert, dies kann gerade bei dynamischen Templates der Fall sein, die Ihre Struktur erst zur Laufzeit aufbauen.

Unterdrücken Sie Fehlermeldungen dadurch, das Sie das @-Zeichen vor den betreffenden Befehl stellen:

@$smarty->display('artikel.php');

Code

Ab sofort werden Warnungen und Meldungen an das null-Device gesendet statt sie am Monitor oder Browser zu senden. Dies können Sie mit jedem PHP-Befehl machen den Sie in Ihrem Programm haben.

Anmerkung | Es ist kein guter Programmierstil wenn Sie Warnungen und Fehlermeldungen abfangen, im Entwicklungsfall ist dies sicherlich legitim aber für den produktiven Einsatz ist es sinnvoll die Programmstellen zu überarbeiten, um Meldungen zu vermeiden.


Mein Name ist Oliver Lohse. Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Sprachen bzw. Markup-Dialekten, z.B. Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 25 Jahren arbeite ich in einem großen Softwareunternehmen für Versicherungen in Hannover Niedersachsen.

FlightCMS
2024-01-28
Beitrag,Sortieren,Datum,Titel,ASC,DESC
post
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Datenschutz

Die Webseite verwendet keinerlei Tracking- oder Speichermechanismen, die einen Rückschluss auf das Leserverhalten und Ihre Identität zulassen. Die Webseite verwendet keine Cookies, denn Cookies haben einen schlechten Ruf.

Impressum

CMSWorkbench ist eine Entwicklerseite über meine Arbeit im Bereich der Content Management Systeme. Die vielen Codeschnipsel sind im wesentlichen als kleine Notizzettel zu werten als das es ausgereifte Beiträge wären.