Teil 3 einfaches Layout für GetSimple


Teil 3 - Ein GetSimple Template erstellen. In Verbindung mit dem freien und beliebten CSS-Framework Bootstrap eine leichte Sache auf dem Weg zum eigenen Blog.

Einfaches Template für GetSimple

Im dritten Teil der Beitragsserie geben Sie Ihrem neuen Template ein Layout, keine Sorge, es ist einfacher als Sie denken. Ich selbst nutze sehr gerne das beliebte CSS-Framework BOOSTRAP (getbootstrap.com). Auf der gleichnamigen Webseite des Projektes erhalten Sie einen Link (getbootstrap.com/.../introduction) den Sie in Ihre template.php einhängen können. Ihre Template-Datei müsste dann wie folgt angepasst werden:

001 <!DOCTYPE html>
002 <html lang=de>
003
004   <head>
005     <link rel="stylesheet" href="https://stackpath.bootstrapcdn.com/bootstrap/4.4.1/css/bootstrap.min.css" integrity="sha384-Vkoo8x4CGsO3+Hhxv8T/Q5PaXtkKtu6ug5TOeNV6gBiFeWPGFN9MuhOf23Q9Ifjh" crossorigin="anonymous">
006   </head>
007
008   <body>
009
010    <p><?php get_page_content(); ?></p>
011
012   </body>
013 </html>

Code

Die Zeilen 4 bis 6 binden das CSS-Framework BOOTSTRAP in Ihre Webseite ein. Ab sofort können Sie alle Styleklassen des Frameworkes nutzen. Die Webseite des Projektes ist excellent dokumentiert und die vielen Codebeispiele (z.B. Cards) können Sie 1:1 herauskopieren und in das body-Segment des Templates einbauen, wie der folgende Code zeigt.

001 <!DOCTYPE html>
002 <html lang=de>
003
004   <head>
005     <link rel="stylesheet" href="https://stackpath.bootstrapcdn.com/bootstrap/4.4.1/css/bootstrap.min.css" integrity="sha384-Vkoo8x4CGsO3+Hhxv8T/Q5PaXtkKtu6ug5TOeNV6gBiFeWPGFN9MuhOf23Q9Ifjh" crossorigin="anonymous">
006   </head>
007
008   <body>
009
010   <div class="container">
011
012     <div class="card" style="width: 18rem;">
013       <img src="..." class="card-img-top" alt="...">
014       <div class="card-body">
015         <h5 class="card-title">Card</h5>
016         <p class="card-text"> <?php get_page_content(); ?> </p>
017         <a href="#" class="btn btn-primary">Go somewhere</a>
018       </div>
019     </div>
020  
021   </div>
022
023   </body>
024 </html>

Code

In Zeile 16 habe ich das bereits bekannte get_page_content() eingefügt, sodass der Inhalt der ersten GetSimple Seite in Form einer Card angezeigt wird. Das Codesegmet von Zeile 12 bis 19 stammt 1:1 von der Webseite des BOOTSTRAP Projektes (siehe weiter oben "Cards"). Zusätzlich habe ich auch die Class container in Zeile 10 eingefügt, um dem Layout einen optischen Rahmen zu geben. In Zeile 13 müssten Sie noch eine Bildsource angeben wenn die Card ein Bild im Kopf zeigen soll.

Anmerkung - Als Resultat der Anpassungen wird Ihnen der Inhalt im so genannten Card-Layout angezeigt. Prinzipiell funktioniert dies auch alleine auf einer Webseite, sieht jedoch etwas eigenartig aus, da ein sinnvoller Rahmen (Menü, Navigation, Seiten-Name usw.) fehlt. Die Doku über die Class container (getbootstrap.com/docs/4.4/layout/overview) sollten Sie nachschlagen. Experimentieren Sie etwas mit den verschiedenen Klassen des BOOTSTRAP herum, Sie können nichts "kaputt" machen.


Mein Name ist Oliver Lohse. Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Sprachen bzw. Markup-Dialekten, z.B. Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 25 Jahren arbeite ich in einem großen Softwareunternehmen für Versicherungen in Hannover Niedersachsen.

FlightCMS
2024-01-28
Beitrag,Sortieren,Datum,Titel,ASC,DESC
post
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Datenschutz

Die Webseite verwendet keinerlei Tracking- oder Speichermechanismen, die einen Rückschluss auf das Leserverhalten und Ihre Identität zulassen. Die Webseite verwendet keine Cookies, denn Cookies haben einen schlechten Ruf.

Impressum

CMSWorkbench ist eine Entwicklerseite über meine Arbeit im Bereich der Content Management Systeme. Die vielen Codeschnipsel sind im wesentlichen als kleine Notizzettel zu werten als das es ausgereifte Beiträge wären.