WordPress Seite nicht erreichbar?


Ist Ihre WordPress Webseite nach dem letzten Update nicht mehr erreichbar, dann könnte Ihnen dieser Beitrag schnell helfen um das Problem schnell zu beheben

Ursachenbeschreibung

Ein recht seltenes Problem aber dennoch vorhanden ist, das die WordPress Seite nach einem Update nicht mehr von außen erreichbar ist. Die Ursache für dieses Problem kann durchaus vielfältig sein. Zum einen können die bereits installierten Plugins auf Grund einer plötzlichen Inkompatibilität mit dem neuen Update einen Fehler erzeugen, welcher dazu führt, das die WordPress Seite nicht mehr erreichbar ist.

Plugins deaktivieren

Um ein Problem mit inkompatiblen Plugins zu beheben, können Sie das Gesamt-Verzeichnis

../wp-content/plugins

code

auf Ihrem FTP-Server temporär umbenennen (z.B. in "plugins-old"). Rufen Sie danach Ihre Webseite normal auf und sie sollte anstandslos wieder erreichbar sein, denn die Plugins werden nicht mehr geladen, da WordPress diese nicht mehr findet. Um nun herauszufinden welches Plugin genau defekt ist, können Sie das Umbenennen und reaktivieren jedes einzelnen Plugin-Verzeichnis ebenfalls nach diesem Schema durchführen.

Alternativ löschen Sie den Inhalt aus dem Verzeichnis "plugins" und installieren Ihre benötigten Plugins eines nach dem anderen neu im WordPress Admin Backend.

Debug einschalten

Wenn all das nichts nützt, muss der Debug-Modus aktiviert werden, um zu erkennen an welcher Stelle der Fehler passiert. Ändern Sie daher eine Zeile in der Datei

../wp-config.php

code

dort gibt es die Option WP_DEBUG = false. Dies Option müssen Sie auf true ändern und speichern. Starten Sie dann die Seite neu und schauen Sie sich die Programminformationen an die WordPress beim Versuch zu starten anzeigt.

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Debug-Informationen nach erfolgreicher Fehlerbehebung deaktivieren. Im übrigen können auch Themes ein weiterer Grund für diese Fehlersituation unter WordPress sein. Verfahren Sie in diesem Fall nach genau dem selben Schema.


Mein Name ist Oliver Lohse. Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Sprachen bzw. Markup-Dialekten, z.B. Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 25 Jahren arbeite ich in einem großen Softwareunternehmen für Versicherungen in Hannover Niedersachsen.

FlightCMS
2024-01-28
Beitrag,Sortieren,Datum,Titel,ASC,DESC
post
Kontakt@Oliver-Lohse.de

Datenschutz

Die Webseite verwendet keinerlei Tracking- oder Speichermechanismen, die einen Rückschluss auf das Leserverhalten und Ihre Identität zulassen. Die Webseite verwendet keine Cookies, denn Cookies haben einen schlechten Ruf.

Impressum

CMSWorkbench ist eine Entwicklerseite über meine Arbeit im Bereich der Content Management Systeme. Die vielen Codeschnipsel sind im wesentlichen als kleine Notizzettel zu werten als das es ausgereifte Beiträge wären.